Zum Hauptinhalt
Innovationspace
  • Startseite
  • Mehr
Deutsch ‎(de_wp)‎
Deutsch ‎(de_wp)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Login
Startseite
Zurück Weiter

Virtueller transdisziplinärer Lehr-Lern-Bereich

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Zur Website

Institut für Informatik und Digitale Bildung

Zur Website

Nachhaltige Integration von fachdidaktischen digitalen Lehr-Lern-Konzepten

Zur Website

Digital Assessment

Zur Website



FAQ

1. Klicken Sie oben rechts auf "Login"

2. Wählen Sie rechts "Login über SAML2" aus und melden sich mit Ihrem PH-Account an

3. Wenn Sie eine leere Seite sehen, aktualisieren Sie die Seite oder klicken Sie erneut auf die Schaltfläche "Enter". 

4. Die Nutzung des VPN der Universität wird dringend empfohlen, wenn Sie sich ausserhalb des Campus aufhalten.

Impressum

Pädagogische Hochschule Karlsruhe - Institut für Informatik und digitale Bildung

Bismarckstr. 10

D-76133 Karlsruhe
Tel.: +49 721 925 4740
Fax: +49 721 925 4741
E-Mail: bernhard.standl@ph-karlsruhe.de
Web: http://ph-ka.de/infdig

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Prof.Dr. Bernhard Standl  (Anschrift wie oben, E-Mail: bernhard.standl@ph-karlsruhe.de)


Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe (Anschrift wie oben, E-Mail: rippe@ph-karlsruhe.de).


Zuständige Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Königstr. 46
D-70173 Stuttgart

Tel.: +49 711/279-0
Fax: +49 711/279-3081

Haftungshinweis:
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Datenschutzerklärung

Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung notwendige Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Daten von Ihnen erheben und wie diese verwendet werden. Die Daten werden nur innerhalb der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe verarbeitet und verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.


Rechtsgrundlagen

Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben. Regelungen dazu finden sich in:
Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Niedersächsisches Datenschutzgesetz (NDSG)
Teledienstegesetz (TDG)
Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV)
Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG).


Personenbezogene Daten

Personenbezogene werden zum Zwecke der administrativen Nutzerverwaltung, zur Kontaktaufnahme und Interaktion mit Ihnen sowie zur Bereitstellung personalisierter Dienste zur Durchführung Ihres Studium bzw. Ihrer Arbeit an Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von uns gespeichert.
Für die Nutzung von InnovationSpace werden folgende Daten abgefragt und gespeichert:

  • Nutzername
  • Vorname, Nachname
  • Mailadresse
  • Studierende: Matrikelnummer

Weitere Daten, die evtl. Ihnen gespeichert werden, sind Inhalte, die Sie selbst im Rahmen Ihrer Arbeit oder Ihres Studiums in InnovationSpace einstellen. Dazu gehören:
  • Freiwillige Angaben zur Person
  • Beiträge in Foren
  • hochgeladene Dateien
  • Chatverläufe in Blubber
  • interne Nachrichten
  • Kalendereinträge und Stundenpläne
  • Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Studiengruppen, Orgagremien
  • Persönliche Einstellungen und Konfigurationen
  • ggf. Plugin-Daten

Diese Inhalte werden mit Ihrem Klarnamen gespeichert und angezeigt. Sie haben die Möglichkeit über die Privatsphäreeinstellungen selbst zu bestimmen, ob und ggf. welche Personengruppen diese Daten sehen dürfen. Diese Daten werden von InnovationSpace intern verschlüsselt abgelegt.


Aufbewahrungsfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihres Studiums/Ihrer Arbeit bei der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gespeichert. Nach Beendigung ihrer Tätigkeit und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.


Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie erhalten jederzeit auf Anfrage Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Bitte wenden Sie sich hierzu an o.g. Kontaktadresse.

Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Sie können Ihre Einwilligung ohne Angabe von Gründen durch Schreiben an die o.g. Kontakadresse widerrufen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. Eine weitere Nutzung der Lernplattform InnovationSpace ist dann aber nicht mehr möglich.

Ausgenommen von der Löschung sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.


Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Daten ausgehändigt zu bekommen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten in menschenlesbaren, gängigen und bearbeitbaren Formaten zur Verfügung.


Cookies

InnovationSpace verwendet ein Session-Cookie. Diese kleine Textdatei beinhaltet lediglich eine verschlüsselte Zeichenfolge, die bei der Navigation im System hilft. Das Cookie wird bei der Abmeldung aus InnovationSpace oder beim Schließen des Browsers gelöscht.


Server Logfiles

Mit dem Zugriff auf InnovationSpace werden  zur Fehlersuche folgende Daten protokolliert:

Datum und Uhrzeit
Abgerufene Datei/Webseite
HTTPS Statuscode
Anzahl der übermittelten Daten (in Bytes)

Personenbezogene Auswertungen mit diesen Daten sind ausgeschlossen.


SSL-Verschlüsselung

Die Verbindung zu InnovationSpace erfolgt mit einer SSL-Verschlüsselung. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.


Kontaktdaten:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
Tel.:+49 721 925 3
Fax:+49 721 925 4000

Datenschutzbeauftragte/-r:
PD Dr. Stephan Rosebrock
Tel.: +49 721 925 4275
E-Mail: datenschutz@ph-karlsruhe.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen Sie uns

Website-Support
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Laden Sie die mobile App
Laden Sie die mobile App
Play Store App Store
Powered by Moodle

Dieses Design wurde entwickelt von

Conecti.me